Thema der Woche

Neue Einschränkungen von Trans-Rechten: Zahlreiche Proteste in Großbritannien

Das oberste Gericht in Großbritannien hat ein Urteil gefällt: In Fragen der Gleichstellung zwischen Frauen und Männern zählt das biologische Geschlecht, nicht das soziale Geschlecht. Aktivistinnen und Aktivisten warnen vor der Diskriminierung von trans Menschen und tausende Menschen protestierten seitdem auf den Straßen.

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Neue Einschränkungen von Trans-Rechten: Zahlreiche Proteste in Großbritannien

Das oberste Gericht in Großbritannien hat ein Urteil gefällt: In Fragen der Gleichstellung zwischen Frauen und Männern zählt das biologische Geschlecht, nicht das soziale Geschlecht. Aktivistinnen und Aktivisten warnen vor der Diskriminierung von trans Menschen und tausende Menschen protestierten seitdem auf den Straßen. Weiterlesen

Lesben sichtbar machen – heute und jeden Tag

Am Wochenende fand der Tag der lesbischen Sichtbarkeit statt. Seit 2008 wird der 26. April als „Día de la Visibilidad Lésbica“ begangen – auch in Deutschland ist dieser Tag ein wichtiger Moment, um lesbische Perspektiven sichtbar zu machen, Solidarität zu zeigen und Diskriminierung zu benennen. Weiterlesen

Gefahr im Straßenverkehr: VCD, VBE und Deutsches Kinderhilfswerk fordern sichere Infrastruktur für Kinder und rufen zu gemeinsamen Aktionstagen auf

Jeden Tag verunglücken in Deutschland fast 75 Kinder im Straßenverkehr. Der ökologische Verkehrsclub VCD, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern deshalb grundlegende Verbesserungen der Verkehrsinfrastruktur. Diese müsse kindgerecht und barrierefrei sein, um die Sicherheit von Kindern besser zu gewährleisten. Weiterlesen

Darum gibt es in Deutschland zu wenig Gründerinnen

Der Anteil von Frauen an Startup-Gründenden liegt in Deutschland bei nur 19 Prozent und ist im vergangenen Jahr sogar leicht zurückgegangen. Die größten Probleme: Zu wenig Impulse im Bildungssystem, Herausforderungen bei der Vereinbarkeit von Care-Arbeit und Beruf sowie fehlende Zugänge zu relevanten Netzwerken. Weiterlesen

Trotz internationalem Druck: Deutsche Unternehmen halten an Diversity fest

90 Prozent der befragten Unternehmen im Netzwerk der Charta der Vielfalt behalten ihre Programme zu Diversity, Equity und Inclusion (DEI) unverändert bei. Das zeigt ein aktuelles Stimmungsbild, das unter Mitgliedern und größeren Unterzeichnerorganisationen erhoben wurde. Weiterlesen

dasGleich­stellungs­wissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Wissensportal für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Kommunale Gleichstellungsbeauftragte

13.03.2025

Pflicht zur Berufung Nach § 8 Abs. 1 S. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) müssen alle Kommunen, die nicht Mitglied einer Samtgemeinde Samtgemeinden sind eine...

Weiterlesen

Geltungsbereich

13.03.2025

Definition des Geltungsbereichs Der Geltungsbereich des Gesetzes ist in § 1 definiert. Das Gleichstellungsgesetz M-V gilt für die Landesverwaltung, d.h. alle Behörden und...

Weiterlesen

FGM als ein Verbrechen

13.03.2025

Weil-Curiel setzte alles daran, das Gericht davon zu überzeugen, dass es sich um eine Verstümmelung handelte, die als Verbrechen in die Zuständigkeit eines Schwur- bzw. Assisengerichts fällt. Ein...

Weiterlesen

Ursachen

13.03.2025

Elternschaft vergrößert den Gender Care Gap Elternschaft Während im Projekt Gender Care Gap auch die Pflege von Angehörigen als eine der zentralen Tätigkeiten unbezahlter Sorgearbeit mit...

Weiterlesen

Gleichstellungsorientierte öffentliche Auftragsvergabe: Zentrale Elemente und Perspektiven

31.03.2025

1 Einleitung Öffentliche Aufträge sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor: 2021 entfielen nach Angaben der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OECD) in Deutschland 35,3...

Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Recht von A-Z für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in der Öffentlichen Verwaltung, Unternehmen und Beratungsstellen.

Jetzt bestellen

Newsletter

Unser kostenloser Newsletter dasGleichstellungsWissen aktuell richtet sich an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Kommunen, in Behörden, an Hochschulen, Mitarbeiterinnen von Frauenbüros und Frauenberatungsstellen und an alle, die sich für das Thema Chancengleichheit von Frau und Mann interessieren.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeberinnen

Dr. Sabine Berghahn

Sabine Berghahn ist Dr. iur., Studium der Rechtswissenschaft in München, erstes und zweites Staatsexamen 1977 und 1980,... Weiterlesen

Ulrike Schultz

Akad. Oberrätin a.D., Juristin. 1971–1973 Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, seit 1976 wiss. Mitarbeiterin... Weiterlesen

nach oben