Thema der Woche

Neue Einschränkungen von Trans-Rechten: Zahlreiche Proteste in Großbritannien

Das oberste Gericht in Großbritannien hat ein Urteil gefällt: In Fragen der Gleichstellung zwischen Frauen und Männern zählt das biologische Geschlecht, nicht das soziale Geschlecht. Aktivistinnen und Aktivisten warnen vor der Diskriminierung von trans Menschen und tausende Menschen protestierten seitdem auf den Straßen.

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Neue Einschränkungen von Trans-Rechten: Zahlreiche Proteste in Großbritannien

Das oberste Gericht in Großbritannien hat ein Urteil gefällt: In Fragen der Gleichstellung zwischen Frauen und Männern zählt das biologische Geschlecht, nicht das soziale Geschlecht. Aktivistinnen und Aktivisten warnen vor der Diskriminierung von trans Menschen und tausende Menschen protestierten seitdem auf den Straßen. Weiterlesen

Lesben sichtbar machen – heute und jeden Tag

Am Wochenende fand der Tag der lesbischen Sichtbarkeit statt. Seit 2008 wird der 26. April als „Día de la Visibilidad Lésbica“ begangen – auch in Deutschland ist dieser Tag ein wichtiger Moment, um lesbische Perspektiven sichtbar zu machen, Solidarität zu zeigen und Diskriminierung zu benennen. Weiterlesen

Gefahr im Straßenverkehr: VCD, VBE und Deutsches Kinderhilfswerk fordern sichere Infrastruktur für Kinder und rufen zu gemeinsamen Aktionstagen auf

Jeden Tag verunglücken in Deutschland fast 75 Kinder im Straßenverkehr. Der ökologische Verkehrsclub VCD, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern deshalb grundlegende Verbesserungen der Verkehrsinfrastruktur. Diese müsse kindgerecht und barrierefrei sein, um die Sicherheit von Kindern besser zu gewährleisten. Weiterlesen

Darum gibt es in Deutschland zu wenig Gründerinnen

Der Anteil von Frauen an Startup-Gründenden liegt in Deutschland bei nur 19 Prozent und ist im vergangenen Jahr sogar leicht zurückgegangen. Die größten Probleme: Zu wenig Impulse im Bildungssystem, Herausforderungen bei der Vereinbarkeit von Care-Arbeit und Beruf sowie fehlende Zugänge zu relevanten Netzwerken. Weiterlesen

Trotz internationalem Druck: Deutsche Unternehmen halten an Diversity fest

90 Prozent der befragten Unternehmen im Netzwerk der Charta der Vielfalt behalten ihre Programme zu Diversity, Equity und Inclusion (DEI) unverändert bei. Das zeigt ein aktuelles Stimmungsbild, das unter Mitgliedern und größeren Unterzeichnerorganisationen erhoben wurde. Weiterlesen

dasGleich­stellungs­wissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Wissensportal für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Die Bedeutung anderer Unterstützungssysteme – Organisationen und Treffen

13.03.2025

Letztlich liegt die Fortbildung der Richter und Staatsanwälte in deren eigenen Händen. Es gibt viele andere Quellen und Unterstützungssysteme zur Verbesserung der Qualität der Arbeit von Richtern...

Weiterlesen

Das Abtreibungsverbot der §§ 218 bis 220 RStGB im Kaiserreich, in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus

13.03.2025

Einleitung Die Paragraphen 218 bis 220 Strafgesetzbuch gelten in Deutschland seit mehr als 150 Jahren. Das Reichsstrafgesetzbuch (RStGB) von 1871 setzte nicht einmal den Anfangspunkt, denn es...

Weiterlesen

Nichtförmliche Rechtsbehelfe

13.03.2025

Anträge und Beschwerden Die nichtförmlichen Rechtsbehelfe, die einem Beamten zur Verfügung stehen, sind nach ihrer Rechtsgrundlage, ihrem Inhalt und ihrem Adressaten zu differenzieren. Anträge...

Weiterlesen

Überblick

13.03.2025

Rechtsschutzgarantie Die vorstehend dargestellten Rechte der Beamten können mittels verschiedener Rechtsbehelfe geltend gemacht werden (vgl. die umfassende Rechtsschutzgarantie in Art. 19 Abs. 4...

Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Recht von A-Z für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in der Öffentlichen Verwaltung, Unternehmen und Beratungsstellen.

Jetzt bestellen

Newsletter

Unser kostenloser Newsletter dasGleichstellungsWissen aktuell richtet sich an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Kommunen, in Behörden, an Hochschulen, Mitarbeiterinnen von Frauenbüros und Frauenberatungsstellen und an alle, die sich für das Thema Chancengleichheit von Frau und Mann interessieren.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeberinnen

Dr. Sabine Berghahn

Sabine Berghahn ist Dr. iur., Studium der Rechtswissenschaft in München, erstes und zweites Staatsexamen 1977 und 1980,... Weiterlesen

Ulrike Schultz

Akad. Oberrätin a.D., Juristin. 1971–1973 Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, seit 1976 wiss. Mitarbeiterin... Weiterlesen

nach oben